Liebe 4. Klässler*innen, liebe Eltern von 4. Klässler*innen, liebe Leherer*innen von 4. Klässler*innen!
Wenn du und deine Familie die IGS Süd gerne kennen lernen möchten, gibt es die Möglichkeiten sich bei verschiedenen Infoveranstaltungen ein Bild von unserer Schule zu machen und mit Kindern, Eltern, Lernbegleiter*innen und der Schulleitung zu sprechen.
Da es für Kinder, die einen Anspruch auf sonderpädagogischen Förderung haben, Besonderheiten im Verfahren gibt, bieten wir bei Bedarf Kennenlerngespräche an. Bitte melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Infoabende für interessierte Eltern
Am 08.02.23 gibt es den letzten Elternabend, an denen wir unser Konzept vorstellen
Weitere Infos gibt es HIER.
HIER geht es zur Anmeldung.
Es gibt keine Bestätigung für Ihre Anmeldung. In erster Linie hilft dies bei unseren Planungen. Deshalb sind auch alle Willkommen, die sich nicht angemeldet haben.
Markt der Möglichkeiten
Vom Markt der Möglichkeiten, bei dem sich alle Gesamtschulen aus Frankfurt vorgestellt haben, gibt es jetzt ein Video.
Kurzfilme über die IGS Süd
Wir sind dabei Filme zu drehen, um zu zeigen, wie wir an der IGS Süd Schule machen. Dazu demnächst mehr auf der Homepage!
Lernbegleitung ohne Noten
Ein Grundgedanke der IGS Süd ist die Begleitung der Schüler*innen auf ihrem individuellen Lernweg durch die "Lernbegleiter*innen". Dies erfolgt sowohl in Gesprächen, wie auch in Zertifikaten und Lernentwicklungsberichten.
Die Fachbüros
Fast jeden Morgen beginnen alle Schüler*innen den Unterricht mit einem selbst gewählten Fachbüro. Jedes Kind entscheidet jeden Morgen, ob es heute Deutsch, Mathe oder Englisch lernt. Aber nicht nur das, es entscheidet auch was es heute macht und wann es den abschließenden Test schreibt. Die Fachbüros bieten so die Freiheit zu individuellem Lernen. Aber Freiheit braucht Struktur. Der Beitrag versucht all dies darzustellen.
Das Fach LEBEN
Wir fassen in der IGS Süd die naturwissenschaftlichen, die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer und Religion/Ethik zum Fach LEBEN zusammen. So verhindern wir eine künstliche Zerstückelung der wichtigen Themen unserer Welt und verbinden, was zusammen gehört.
Die Werkstätten
In der Regel hat alle Kinder bei uns zwei Werkstätten pro Woche als Pflichtunterricht. Hier können sie sich in den Bereichen Musik, Kunst, Darstellendes Spiel, Tanz, aber auch in handwerklichen Bereichen (z.B. Holzwerkstatt, Nähen), in fremdsprachlichen Angeboten (z.B. Spanisch Kochen, Spanisches Buch) und im Bereich Computer (z.B. Programmierwerkstatt) entwickeln. Hierfür kommen externe Profis (also z.B. Künstler*innen, Handwerker*innen, IT-Fachleute) zu uns, die gemeinsam mit den Lernbegleiter*innen ihr Wissen an unsere Schüler*innen weitergeben.
Lernen in Vielfalt
Wir gehen davon aus, dass die Zusammenarbeit davon profitiert, wenn viele verschiedene Menschen an ihr beteiligt sind. Dies leben wir in unserem Alltag. Wir lernen nicht nur mit sondern auch von einander und dies gelingt am besten, wenn wir möglichst viele Facetten unserer Gesellschaft in unserer Schule finden. Dann können wir in Vielfalt lernen.
„Wir schauen nach den Menschen, die hier sind und was sie brauchen – das ist unser Dauerauftrag“
In diesem Podcastbeitrag stellt der Schulleiter, Uwe Gehrmann, die Entstehung der IGS Süd und ihre pädagogischen und didaktischen Grundlagen dar.
Hier geht es zum Podcast!
Auch die Hessenschau war schon bei uns und es gibt einen Film von Profis, hier der Link:
https://www.hessenschau.de/tv-sendung/zukunft-bildung-schule-ohne-noten-,video-107400.html
Tag der offenen Tür
Am 3.12.22 findet der Tag der offen Tür von 10:00 bis 13:00 Uhr.
Weitere Infos gibt es HIER.
Bitte melden Sie sich hier zum Tag der offenen Tür an —> ANMELDUNG
Infoabende für interessierte Eltern
Am 29.11.22, 14.12.22 und 08.02.23 gibt es Elternabende, an denen wir unser Konzept vorstellen
Weitere Infos gibt es HIER.
HIER geht es zur Anmeldung.
Schüler*innen führen Schüler*innen
Am 23.01.22 von 15 bis 17 Uhr gibt es für alle Kinder, die den Tag der offenen Tür verpasst haben, hier die letzte Gelegenheit von Schüler*innen der IGS Süd bei einem Rundgang unsere Art zu lernen und zu leben kennenzulernen.
Weitere Infos gibt es HIER.
HIER geht es zur Anmeldung.
Es gibt keine Bestätigung für Ihre Anmeldung. In erster Linie hilft dies bei unseren Planungen. Deshalb sind auch alle Willkommen, die sich nicht angemeldet haben.